Seminar Pensionsplaner
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, welche über praktische Erfahrung in der Beratung im «Segment 50+» verfügen und ihr Wissen themenspezifisch aktualisieren, vertiefen und ergänzen wollen.
Dauer: 40h
Modul Vorsorge
Im dieser Präsenzveranstaltung wird das Drei-Säulen-Vorsorgesystem der Schweiz unter die Lupe genommen. Unter anderem werden steuerliche Behandlungen der verschiedenen Möglichkeiten, Deckungslücken und Personenversicherungen aufgearbeitet.
Dauer: 56h
Seminar Steuern
Die Teilnehmenden eignen sich grundlegende steuerliche Kenntnisse an, welche sie in der Beratung von Privatkunden einsetzen können. Im Vordergrund stehen die Steuerarten, welche natürliche Personen betreffen.
Dauer: 16h
Seminar Ehegüter- und Erbrecht
Die Teilnehmenden eignen sich grundlegende Kenntnisse zum Ehegüter- und Erbrecht an, welche sie in der Beratung von Privatkunden einsetzen können.
Dauer: 16h
Fachausbildung Eigenheimfinanzierung
Die Teilnehmenden eignen sich in 3 Tagen ein umfassendes und praxisnahes Fachwissen im Bereich private Finanzierungen an.
Dauer: 36h
Fachausbildung Anlagen
Die Teilnehmenden eignen sich ein umfassendes und detailliertes Fachwissen über die wichtigsten Anlagethemen an. Dies beginnt mit den Grundlagen des Finanzwissens, leitet über zu Anlagefonds und strukturierten Produkten und zeigt anhand konkreter und aktueller Beispiele, wie die Portfoliotheorie in der Praxis angewendet werden kann.
Dauer: 32h
Fachforum Hypothekar- und Finanzierungsmanagement
An diesem eintägigen Forum steht die Vermittlung neuer, innovativer Ansätze für das Hypothekar- und Finanzierungs-umfeld im Zentrum. Es werden aktuelle Entwicklungen und Änderungen in der Wertschöpfungslogik im Finanzierungsbereich aufgearbeitet.
Dauer: 8h
Hypothekenschulung
Ein Case zieht sich durch den ganzen Präsenzkurs. Durch das vorgängige Selbststudium können während des Kurses verschiedene Themenschwerpunkte zusammen erarbeitet werden.
Dauer: 32h
Modul Versicherungen
Wer über Kenntnisse der aktuellen Rahmenbedingungen sowie über die persönlichen Vorstellungen und Wünsche des Kunden verfügt, kann diesem im Hinblick auf seine persönliche, zukünftige Situation eine Versicherungslösung kompetent anbieten.
Dauer: 32h
Sanierung und Restrukturierung
Das Seminar thematisiert den geschickten Umgang mit sich verschlechternden oder notleidenden Krediten und hilft, unnötige Kreditverluste zu vermeiden.
Dauer: 16h
Früherkennung von Kreditrisiken
Eine rechtzeitige Erkennung von Kreditrisiken und deren Umgang wird in den nächsten Jahren wieder von entscheidender Bedeutung sein. Sie basiert vorwiegend auf nicht-finanziellen Wahrnehmungen und zeigt sich später in der Verschlechterung von
finanziellen Kennzahlen.
Dauer: 16h
Dynamische Bonitätsprüfung
Bei der dynamischen Bonitätsprüfung geht es um die ganzheitliche Beurteilung von Unternehmungen jeglicher Grösse und das Abschätzen der möglichen zukünftigen Entwicklung.
Dauer: 16h
Refresher Unternehmensführung KMU
Neue und stets wechselnde Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen prägen die Positionierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ihrem Markt. Eine permanente Ausrichtung auf das sich ändernde Umfeld ist unumgänglich.
Dauer: 16h
Immobilienfinanzierung Gewerbe- / Firmenkunden
Die Finanzierung von Geschäftsimmobilien ist nicht zu vergleichen mit jener von Wohnliegenschaften. Sie sind anspruchsvoller, volatiler bezüglich Angebot und Nachfrage und haben teilweise eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten. Deren Bewertung und Beurteilung ist stark vom Erfolg eines Unternehmens oder von den Mietern abhängig.
Dauer: 16h
Rechnungslegung
Im Accounting und Reporting hat sich in den letzten Jahren mit dem neuen Rechnungslegungsrecht und den Anpassungen der Accounting-Standards sehr vieles geändert. Für das Verständnis ist deshalb eine Standortbestimmung von hoher Bedeutung.
Dauer: 16h
Unternehmenssteuerrecht
Im dynamischen Umfeld der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist es essentiell, steuerliche Fallstricke rechtzeitig zu erkennen. Ausgewählte Spezialisten verschaffen unter dem Titel "Steuern von der unternehmerischen Wiege bis zur Bahre" einen praxisnahen und umfassenden Überblick über die Besteuerung von Unternehmen.
Dauer: 16h
Unternehmensbewertung und Analyse
Für alle Entscheidungsträger im KMU-Umfeld ist es von Bedeutung, den Wert der eigenen oder einer fremden Unternehmung bestimmen und beurteilen zu können. Die Gründe, eine Unternehmensbewertung vorzunehmen, sind äusserst vielfältig und beschränken sich dabei keinesfalls allein auf den Verkaufsfall.
Dauer: 16h
Compliance Boost
Das Webinar ist auf fünf WBTs aufgebaut und nimmt Bezug auf diverse Compliance-Themen, wobei vor allem FATCA, VSB16 und Geldwäschereibekämpfung behandelt werden.
Dauer: 10h
Überzeugen und Verhandeln
Die Fähigkeit, zielorientiert zu verhandeln und den eigenen Standpunkt überzeugend zu vertreten, ist im Kontakt mit Menschen wichtig. Das Seminar unterstützt sie dabei, diese wichtigen Kompetenzen zu üben, zu vertiefen und souverän anzuwenden.
Dauer: 16h
Beratung und Verkauf kompakt
In diesem Kompaktseminar werden während eines Tages die relevanten Merkmale eines strukturierten Beratungsgespräch evaluiert und diskutiert.
Dauer: 8h
Goalgetter
Im Präsenzkurs "Goalgetter" werden anhand von Kundengesprächen effiziente und strukturierte Gesprächsführung, Umgang mit Einwänden und Reklamationen sowie das Erkennen von Kaufsignalen trainiert.
Dauer: 16h
Akquisition und Beziehungsgestaltung
Die Positionierung der Bank, des Beraters, des Beratungsansatzes steht in diesem Kurs im Mittelpunkt. Zudem wird konkret auf die Bedürfnisergründung eingegangen und Flexibilität im Kundengespräch geübt. Live-Gesprächstrainings sollen einen Einblick geben, wo Handlungsbedarf besteht und wie am besten vorgegangen wird.
Dauer: 16h
Kundenselektion und telefonische Kundenansprache
Wie vereinbare ich Termine mit Kunden und wann fasse ich wie nach? Genau diesen Fragen widmet sich dieser Kurs. Dank spezifischen Telefontrainings wird der Fokus zudem auch auf die telefonische Kundenansprache gelegt.
Dauer: 16h
Abschlusserfolge erzielen
Was bedeutet Abschlusserfolg genau? Wie komme ich am einfachsten zum Abschluss und weshalb braucht es Widerstand, Einwand, Vorwand, Gesprächsstrategien und Abschlusstechniken?
Dauer: 16h
Digitalisierung im Kundenkontakt
Die digitale Transformation und Emotionalisierung des Kundenkontakts steht in diesem Kurs im Vordergrund. Neue Arbeits- und Organisationsmodelle sollen untersucht werden, um der Veränderung der klassischen Beratung Rechnung zu tragen.
Dauer: 10h
Beratungs- und Betreuungsprozess
Durch die Analyse der eigenen Kundenorientierung wird das gezielte Einsetzen von Triage-Fragen, Ansprache von Themen und die optimale Weitervermittlung trainiert.
Dauer: 16h
Performance mit Persönlichkeit
Tätigkeiten verändern sich, Ansprüche an Quantität und Qualität steigen. Fragen mit leisen Selbstzweifeln tauchen auf: Wie können die eigenen Fähigkeiten auch morgen noch gewinnbringend für die Unternehmung eingesetzt werden?
Dauer: 32h
Zielorientierte Kommunikation
Kommunikation ist im Arbeitsalltag eine der grössten Herausforderungen. Sie trägt dazu bei, ob eine Arbeit zielführend und zufriedenstellnd ausgeführt wird, andere von den eigenen Ansichten überzeugt werden, fehlende Informationen zusammengetragen werden und Missverständnisse oder Konflikte gar nicht erst entstehen.
Dauer: 32h
Anlagefonds-Lizenz bbz
Die Teilnehmenden eignen sich ein umfassendes und detailliertes Fachwissen über Anlagefonds und Exchange Traded Funds an. Der Präsenzunterricht dauert einen Tag mit Schwerpunkt auf der praxisnahen Umsetzung in der Beratung.
Dauer: 16h
Ganzheitliche Beratung bei Kunden mit Anlagepotenzial
Individuelle Gesprächstrainings inklusive Produktplatzierung, Ableitung von Lösungsansätzen stehen im Zentrum dieses eintägigen Kurses ab.
Dauer: 16h
Modul Vermögen
Wer über differenzierte und ganzheitliche Kenntnisse der Anlagegrundsätze und Investmentmöglichkeiten verfügt, kann sich in Kombination mit einer kompetenten Beratung als Erfolgsfaktor im persönlichen Gespräch auszeichnen.
Dauer: 48h
Vorsorge-Lizenz bbz
Der Präsenzunterricht dauert 2 Tage mit Schwerpunkt auf der praxisnahen Umsetzung in der Beratung. Zwei Wochen nach der Ausbildung wird jeder Teilnehmer selber via elektronischer Plattform einen E-Test absolvieren.
Dauer: 24h
Unternehmensführung KMU
Sich mit neuen und stets wechselnden Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen in Bezug auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auskennen, wird in diesem 2-tägigen Präsenzkurs trainiert und angewendet.
Dauer: 96h
Modul Immobilien
Im Präsenzkurs werden Kenntnisse und Fragen rund um die Finanzierung von selbstbewohntem Wohneigentum aktualisiert und vertieft.
Dauer: 40h
Nachfolgeregelung in KMU
Die gelungene Nachfolgeregelung stellt eine der grössten Herausforderungen dar. Es gilt nebst der betriebswirtschaftlich korrekten Abwicklung vor allem auf emotionale Aspekte und auf familienspezifische Eigenheiten Rücksicht zu nehmen.
Dauer: 16h
Bei Fragen oder für weitere Auskunft stehen wir Ihnen telefonisch (+41 71 274 02 40) oder per E-Mail (info@bankenberatung.ch) gerne zur Verfügung.